- Sicherbatterieladen.de
- Gansoord 80, 2165 BD Lisserbroek
- +31(0)252 420 384
- sales@lo-minck.nl
© 2024 Lo Minck Group - Alle Rechte vorbehalten
Sicherbatterieladen.de ist Teil von Lo Minck Mobility B.V.
De LaadLocker van Lo Minck Mobility is een hoogwaardige modulaire roestvaststalen bewaar- en oplaadkast, waarin fietsaccu’s en eventueel andere kleinere stroomgebruikers, zoals smart phones of i-pads veilig en afgeschermd in individuele compartimenten worden bewaard en/of opgeladen. Alhoewel deze unieke locker door de compartimentering en modulaire opbouw eigenschappen heeft om de gevolgen van een accubrand te beperken is de LaadLocker géén brandveiligheidkast.
Das Produktprinzip basiert auf Basismodulen mit einem individuell abschließbaren Ladefach (LMS1), 2 individuell abschließbare Fächer (LMS2) oder 4 individuell abschließbare Fächer (LMS4). Diese Basismodule können zu Konfigurationen von 1 bis 8 einzelnen Ladefächern zusammengestellt werden. Jedes Fach ist mit einer Steckdose (230V) ausgestattet. Die Abmessungen der Fächer sind auf gängige Akkus einschließlich Ladegerät abgestimmt.
Verschil LaadLocker ten opzichte van het opladen met wandcontactdoos en/of in fietsrek geïntegreerde oplaadpunten.
Material: Edelstahl
Modulares Design: Basismodule verfügbar mit verschiedenen abschließbaren Fächern.
Individuelle Fäche: Jedes Fach ist einzeln abschließbar und mit einer Steckdose (230V) ausgestattet.
Kompatibilität: Entworfen für gängige Fahrradakkus, einschließlich Ladegeräte.
Erweiterbare Kapazität: Die Ladekapazität kann einfach durch das Hinzufügen zusätzlicher Module erweitert werden.
Sicherheit: Jedes Fach ist so gestaltet, dass sowohl der Fahrradakku als auch das Ladekabel sicher und geschützt aufbewahrt werden, wodurch das Diebstahlrisiko minimiert wird.
Brandbekämpfung: Obwohl der Schrank keine Brandschutz-Zertifizierung hat, hilft die Unterteilung und modulare Bauweise, die Ausbreitung eines Brandes zu begrenzen. Durch die Fächer können eventuell entflammte Teile isoliert werden.
Raucherkennung: Es wird empfohlen, Rauchmelder in unmittelbarer Nähe des Schranks zu platzieren, um eine frühzeitige Branddetektion zu ermöglichen.
Fahrradakkus und Ladekabel sind sicher und geschützt verstaut, wodurch Diebstahl nahezu unmöglich ist.
Die Ladekapazität kann schnell und einfach erweitert werden, im Gegensatz zu fest installierten Steckdosen.
Bietet durch einzelne Fächer und modularen Aufbau besseren Schutz vor Brandrisiken.
Einfach nach eigenen Bedürfnissen konfigurierbar.
Geeignet zur Aufbewahrung von anderer kleiner Elektronik und persönlichen Gegenständen wie Helmen.
Elektrische Fahrräder müssen nicht in der Nähe von Steckdosen stehen.
Weniger anfällig und wartungsintensiv als Steckdosen oder integrierte Ladepunkte in Fahrradständern.
Außenaufstellung möglich (IP53, IP54)
Die Ladeschrank sollte auf einem stabilen und vorzugsweise waagerechten Untergrund aufgestellt werden. Mit den Stellfüßen kann der Ladeschrank in die Waage gebracht werden. Optional und gegen Aufpreis können Stellfüße geliefert werden, mit denen der Ladeschrank am Boden fixiert werden kann. Das Basismodul kann auch optional an der Wand aufgehängt werden.
Optional kann der Ladeschrank kann auf ein Edelstahl (RVS304) Untergestell gestellt werden, um die Zugänglichkeit zu den unteren Ladefächern zu verbessern. Abmessungen des Untergestells (DxBxH): 536x397x520mm. Mit Stellfüßen kann das Untergestell in die Waage gebracht werden. Optional und gegen Aufpreis können Stellfüße geliefert werden, mit denen das Untergestell am Boden fixiert werden kann.
In dem Wissen, dass einige Fahrradakkus im Fahrradrahmen integriert sind und somit nicht vom Fahrrad abgenommen werden können, ist der Ladeschrank optional erweiterbar mit einem externe lademodul, das auf beiden Seiten mit 2 Ladepunkten ausgestattet ist (insgesamt also 4 externe Ladepunkte).
Der Ladeschrank kann in vielen Konfigurationen zusammengestellt werden.
Ein üblicher Ladegerät für einen Fahrradakku verbraucht 350W (ca. 1,5A). Wenn alle 1 bis 8 Fächer gleichzeitig mit voller Leistung genutzt werden, bedeutet dies eine maximale Leistung von jeweils 350W (LMS1), 700W (LMS2), 1.050W (LMS3), 1.400W (LMS4), 1.750W (LMS5), 2.100W (LMS6), 2.450W (LMS7) en 2.800W (LMS8). Vorzugweise wird der Ladeschrank ist an einer separaten Gruppe (230V/16A) angeschlossen.
Die einzelnen Fächer verfügen über ein autonomes digitales Codeschloss, das batteriebetrieben ist. Das Schloss kann programmiert werden für privat oder öffentlich verwendung.
Benutzer haben Zugang ohne Schlüssel. Benutzer können selbst einen Code einstellen. Ein Mastercode stellt sicher, dass der Administrator stets Zugang hat. Eine mechanische Öffnung durch den Administrator mit einem Master-Schlüssel ist ebenfalls möglich.
Spezifikationen des digitalen Codeschlosses:
Met LadeschrankWindow wordt ingespeeld op de behoefte – om vanuit veiligheidsoverwegingen – zicht te houden op de inhoud van de LaadLocker.
LadeschrankWindow is identiek aan de standaard LaadLocker met als verschil dat de RVS-deuren zijn vervangen door polycarbonaat deuren (dikte 6mm).
Polycarbonaat is een hoogwaardig slagvast materiaal, met een hoog brandwerend vermogen (brandklasse B-s1, d0), uv-bestendig, hittebestendig tot 120 graden Celsius en zelfdovend.
De individuele compartimenten van de LaadLockerDigital zijn voorzien van een autonoom digitaal slot op basis van een mobiele app.
Met LaadLockerDigital wordt ingespeeld op de toenemende vraag naar een actief beheer van de lockers, de integratie van deze beheerfunctie in bestaande administratieve processen en de optie een betaalfunctie aan lockerverhuur toe te voegen.
De sloten staan continu in verbinding met LockerCloud ten behoeve van de communicatie tussen de LaadLocker en de gebruikers.
LockerCloud biedt de volgende mogelijkheden:
Beheerder
Gebruiker
Om gebruik te kunnen maken van de sloten heeft de afnemer/beheerder een keuze tussen 3 gebruiksopties:
Sie nehmen einfach Kontakt mit uns auf: